Realschule
Dein Weg zur Mittleren Reife

Die staatlich anerkannte Kolping-Realschule im Herzen von Stuttgart ist eine Außenstelle der Kolping Realschule in Fellbach. In unserer Schule können sich Kinder und Jugendliche entsprechend ihrer persönlichen Entwicklung entfalten und werden im Rahmen ihrer Talente und Neigungen gefördert.
Individuelle Förderung
Nachhaltiges Lernen in Beziehung
Werteorientierung und Wertevermittlung
Lehrkräfte als Unterstützer und Lernbegleiter

Info-Flyer


Fragen?
Spam Schutz
Sie müssen auf den Button klicken, damit das Formular gesendet werden kann. Sie aktivieren damit Google reCAPTCHA, mit dem wir das Formular gegen Missbrauch schützen.
Alle Fakten auf einen Blick
Unser Verständnis von Bildung
durchgängige Schülerorientierung
ganzheitliche Bildung mit Herz, Hand und Verstand
Nachhaltiges Lernen in Beziehung
Werteorientierung und Wertevermittlung
Lehrkräfte als Unterstützer und Lernbegleiter
Ganztagesschule
Der Regelunterricht findet im Schwerpunkt am Vormittag statt. An den Nachmittagen bieten wir durchgängig an allen Tagen bis 17 Uhr ein pädagogisches Ergänzungsangebot an. Damit erfahren unsere Schülerinnen und Schüler von 8 bis 17 Uhr die Schule als ganzheitlichen Lebensraum. Religionslehre ist Bestandteil der Stundentafel und kann an unserer Schule nicht abgewählt werden.
Unser Lehrplan
Unterrichtet wird nach staatlich vorgegebenen Bildungsplänen. Dem Fächerangebot liegt die Kontingentstundentafel der Realschule zugrunde.
Pädagogisches Angebot am Nachmittag
Wir bieten in den Klassen 5 bis 10 durchgängig eine Nachmittagsbetreuung an, die eine Kombination aus Lernen und sinnvoller Freizeit darstellt. Diese besteht aus:
Hausaufgabenbetreuung
gestalteter und freier Lernzeit
Lernstrategien
Das pädagogische Angebot am Nachmittag kann auch nur an einzelnen Tagen besucht werden und ist damit flexibel an die Bedürfnisse der modernen Familie angepasst.
Unsere Anschlussgarantie
Flexibler Übergang ins Gymnasium:
Gute Schülerinnen und Schüler können bereits nach Abschluss der Klasse 7 in unser
6-jähriges Berufliches Gymnasium Wirtschaft // Technik // Soziales wechseln, das zum Abitur führt. Auch nach der Klasse 10 ist bei Erreichen eines Notendurchschnitts von 3,0 aus den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik der Übertritt in ein berufliches Gymnasium möglich, an der Akademie Fellbach zum Beispiel in das Technische Gymnasium mit dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik.
Duale Ausbildung im Wunschberuf:
Im Rahmen der beruflichen Orientierung werden die Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf eine mögliche Ausbildung hin orientiert, die ihren Neigungen und Talenten entspricht.
Weiterführende berufliche Schule:
Nach der Fachschulreife bietet sich auch eine Ausbildung sowie der gleichzeitige Erwerb der Fachhochschulreife in unseren Berufskollegs an.
Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren
Senden Sie uns gerne Ihre Daten über die Online-Anmeldung.
Schulgebühren / Förderung
12 monatliche Raten à 100,- EUR
Freiwillige Sonder- und Profilleistungen 75,- EUR
Aufnahmegebühr 100,- EUR
Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Schulgeldbefreiung bzw. -ermäßigung. Nehmen Sie Kontakt zur Schulleitung auf.
Förderung
Die Schulgebühren sind steuerlich anrechenbar nach der jeweilig gültigen Einkommenssteuerverordnung. Bei einer schulischen Ausbildung wird, unabhängig vom Einkommen, bis zum 27. Lebensjahr Kindergeld von der Familienkasse bezahlt.
Fragen?
Spam Schutz
Sie müssen auf den Button klicken, damit das Formular gesendet werden kann. Sie aktivieren damit Google reCAPTCHA, mit dem wir das Formular gegen Missbrauch schützen.